Domain klemmenplan.de kaufen?

Produkt zum Begriff KNX:


  • Jung KNX Automatik-Schalter A 3181 ANM
    Jung KNX Automatik-Schalter A 3181 ANM

    Geliefert wird: Jung KNX Automatik-Schalter A 3181 ANM, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4011377155091.

    Preis: 153.06 € | Versand*: 5.99 €
  • Theben 9070277 KNX-Ausbildungskoffer mit verschiedenen KNX-Geräten Ausbildungskoffer KNX
    Theben 9070277 KNX-Ausbildungskoffer mit verschiedenen KNX-Geräten Ausbildungskoffer KNX

    KNX-Ausbildungskoffer mit verschiedenen KNX-Geräten zu Schulungs- oder Übungszwecken, enthält 12 KNX-Geräte, die zu Ausbildungszwecken in Betrieb genommen und parametriert werden können, die Aktionen der Geräte werden realitätsnah über Leuchten und LED Panels auf einem Gebäudegrundriss angezeigt, übersichtlicher Aufbau aller Komponenten, einfacher Einstieg in das Thema KNX

    Preis: 4230.30 € | Versand*: 19.97 €
  • Wetterstation KNX AP weiß Bussystem KNX
    Wetterstation KNX AP weiß Bussystem KNX

    Hinweis zur Installation: Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist. Theben Zur vollautomatischen Jalousie-und Sonnenschutzsteuerung, Messung von Wind, Temperatur sowie Helligkeit aus 3 Himmelsrichtungen durch 3 integrierte Sensoren, Wand-oder Mastbefestigung(optional), Auswertung der Messgrößen direkt im Gerät, 4 zusätzliche Schwellwertkanäle zur Verknüpfung externer KNX Sensoren, 6 Logikkanäle, Anzeige der Wetterdaten z. B. mit Multifunktionsdisplay VARIA 826 KNX

    Preis: 325.99 € | Versand*: 6.90 €
  • Wetterstation KNX AP ws Bussystem KNX
    Wetterstation KNX AP ws Bussystem KNX

    Hinweis zur Installation: Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist. Wetterst.Plus KNX KNX Wetterstation Plus Merkmale: - Die KNX Wetterstation erfasst die Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlag, Globalstrahlung, Temperatur, Dämmerung, relative Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und mit vier Sensoren richtungsabhängig die Helligkeit. - Mit den gemessenen Daten wird der Maximalwert der Helligkeitssensoren, absolute Luftfeuchte, gefühlte Temperatur und Behaglichkeit berechnet. - Einsatzgebiet ist die automatische, witterungsabhängige Beschattungssteuerung speziell für den Heimbereich. - Die Wetterstation überwacht sich in einigen wichtigen Funktionen selbst und meldet entsprechende Fehler selbstständig über Meldeobjekte auf den Bus. - :berwachung der anliegenden Spannung. Der Ausfall wird über ein Kommunikationsobjekt auf den Bus gemeldet. - Mit integrierter Busankopplung. - Montage im Außenbereich auf einem Mast oder an der Wand. - Die Position des Montageorts kann über GPS bestimmt werden. Funktionen: - Zwei Grenzwerte mit einstellbarer Hysterese pro Sensor können intern parametriert oder als 8-Bit- bzw. als 16-Bit-Werte vorgegeben werden. - Die Teach-In-Funktion ermöglicht das :bernehmen des aktuellen Messwertes zu einem Grenzwert. - Alle Grenzwertobjekte haben eine parametrierbare Ein- und Ausschaltverzögerung. - 16 Logikgatter (UND, UND mit Rückführung, ODER, Exklusiv-ODER, NAND, NOR) mit bis zu 4 Eingängen für externe und interne 1 Bit Werte. - 4 Sperrglieder zum Sperren von Funktionen oder manueller Bedienung. - Eine automatische Beschattungssteuerung von bis zu 8 Fassaden kann mit einer sonnenstandsabhängigen Nachführung der Lamellen und einer Behanghöhensteuerung realisiert werden. - Die Ausgabe aller Werte kann bei Wertänderung und zyklisch erfolgen. Die Ausgänge der Sperrglieder können nur bei Wertänderung gesendet werden. - Die Kaskadierung von Wetterstationen ist über die Logikfunktionen möglich. Dies ist zur Funktionserweiterung (Messung der Windstärke an verschiedenen Fassaden) oder um eine stark erhöhte Funktionssicherheit durch Redundanzen zu empfehlen. Hinweise : - Gemessene Werte gelten für den Montageort. Abweichungen zu anderen Wetterdiensten sind möglich. - Alle Genauigkeitsangaben der Messwerte

    Preis: 1173.98 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie tausche ich einen KNX-Schalter aus?

    Um einen KNX-Schalter auszutauschen, müssen Sie zunächst die Stromversorgung des Schalters ausschalten. Entfernen Sie dann die Abdeckung des Schalters und lösen Sie die Befestigungsschrauben, um den alten Schalter zu entfernen. Schließen Sie anschließend den neuen Schalter an, befestigen Sie ihn mit den Schrauben und setzen Sie die Abdeckung wieder auf. Schalten Sie dann die Stromversorgung wieder ein.

  • Kann man ein LANcat7-Kabel für KNX-Kabel verwenden?

    Nein, ein LANcat7-Kabel ist für die Übertragung von Netzwerksignalen ausgelegt, während ein KNX-Kabel für die Kommunikation in einem KNX-Bussystem verwendet wird. Die beiden Kabel haben unterschiedliche Eigenschaften und sind nicht kompatibel. Es ist wichtig, das richtige Kabel für den jeweiligen Anwendungsfall zu verwenden.

  • Welche KNX Wetterstation?

    Welche KNX Wetterstation bietet die besten Funktionen und Sensoren für die genaue Erfassung von Wetterdaten? Gibt es eine spezielle Marke oder Modell, das sich besonders bewährt hat? Welche Parameter kann die Wetterstation messen, wie z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit oder Niederschlagsmenge? Sind die Daten der Wetterstation einfach in ein KNX-System zu integrieren und können sie zur Automatisierung von Gebäudefunktionen genutzt werden?

  • Für was steht KNX?

    KNX steht für "Konnektivität und Netzwerk für die Gebäudeautomation". Es handelt sich um einen weltweiten Standard für die Steuerung und Automatisierung von Gebäuden, der es ermöglicht, verschiedene Geräte und Systeme miteinander zu vernetzen und zu steuern. KNX basiert auf offenen Standards und Protokollen, was die Interoperabilität verschiedener Hersteller und Geräte gewährleistet. Durch die Verwendung von KNX können Gebäude effizienter betrieben, Energie gespart und der Komfort für die Nutzer erhöht werden. KNX wird in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von Wohnhäusern über Bürogebäude bis hin zu Industrieanlagen.

Ähnliche Suchbegriffe für KNX:


  • Logikbaustein KNX X1 REG Bussystem KNX
    Logikbaustein KNX X1 REG Bussystem KNX

    Hinweis zur Installation: Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist.Gira X1 REG KNX Gira X1 REG Merkmale: - Visualisierungsserver für mobile Endgeräte (iOS und Android) und Logikmodul in einem Gerät. - Visualisierungs-Funktionen: Dimmer (RGB, RGBW, Tunable White), Schalter, Taster, Jalousie und Rolllade mit und ohne Positionierung, Heizung, Klima, Szenennebenstelle, Szenenset, IP-Kamera, Statusanzeige, Wertgeber, Prozentwertgeber, Temperaturwertgeber, Saunaregelung, Audiosteuerung und Klimaanlage - Pro Projekt können bis zu 250 Funktionen über die App gesteuert werden. - Bis zu 250 Funktionsuhren, die der Benutzer in der App einstellen kann. - Anwesenheitssimulation - Amazon Alexa Sprachsteuerung in Verbindung mit Gira S1. - Direkte Kommunikation mit Gira Sicherheitssystem Alarm Connect und Gira L1 um Informationen und Werte über Ethernet auszutauschen. - Alarmvisualisierung für Gira Sicherheitssystem Alarm Connect - Gleichzeitiger Zugriff von 10 mobilen Endgeräten auf den Gira X1. - Intuitiv bedienbare App mit einer durch den Benutzer anpassbaren Benutzeroberfläche. - Logikfunktionen: Funktionsvielfalt durch Bausteinbibliothek mit 36 Logikbausteinen (z. B. Mathematische Grundfunktionen, sonnenstandsgeführte Rollladen- und Jalousie-Steuerung, Temperatur-Regelung, Trennwandsteuerung, Treppenhauslicht, Zufallsgenerator). - Konfigurierbare Logikbausteine (z. B. frei wählbare Anzahl der Eingänge). - Einfache Parametrierung von Zeitschaltuhren und Szenen: bis zu 50 Zeitschaltuhren mit jeweils 10 Schaltzeiten. bis zu 50 Szenen-Sets mit jeweils 64 Szenen. - Bis zu 1450 Datenpunkte in einem Projekt verwendbar (1000 KNX Gruppenadress-Datenpunkte, 450 frei verfügbare Geräte-Datenpunkte). - Optimierte Inbetriebnahme: Schnelle Projektänderung oder -aktualisierung im laufenden Betrieb ohne Geräteneustart möglich. - Zwei Buchsen RJ45 mit Switch-Funktionalität unterstützen das einfache Durchschleifen des Patchkabels. - KNX Schnittstellenfunktion, um das ETS-Projekt aus der Ferne in Betrieb nehmen zu können. - Auslesen des aktuellen Gira X1-Laufzeitprojekts mittels GPA. - Projektsicherung: Speichern einer Projektkopie auf dem Gira X1. - Inbetriebnahme: Physikalische Adresse und,Applikation werden mit der KNX Inbetriebnahme-Software ETS ab der Version 4.1.8 parametriert. Die weitere Projektierung erfolgt über den Gira Projekt Assistenten (GPA). Der Gira Projekt Assistent ist kostenlos im Gira Downloadbereich verfügbar. - Funktionale Erweiterungen bzw. Aktualisierungen über Firmware- und Software-Updates. Hohe Sicherheit:: - Einfacher Fernzugriff mit dem Gira S1. - App-Fernzugriff über integrierten OpenVPN-Server. - Fernwartung über integrierten OpenVPN-Server. - Das Gerätepasswort schützt den Gira X1 vor Fremdzugriff. - Die verschlüsselte TLS-Datenübertragung zwischen App und Gira X1 sowie zwischen GPA und Gira X1 verhindert das Mitlesen durch Dritte. - Hardware für KNX Secure vorbereitet. Zukünftiges Firmware-Update erforderlich.

    Preis: 1123.99 € | Versand*: 6.90 €
  • Koppler KNX REG 2TE Bussystem KNX
    Koppler KNX REG 2TE Bussystem KNX

    Hinweis zur Installation: Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist. Der ABB i-buRKNX Linienkoppler LK/S 4.2 ist ein Reiheneinbaugerät mit 2 TE Modulbreite. Er wird als Linien-/Bereichskoppler oder Linienverstärker eingesetzt. Als Linienkoppler verbindet der LK/S eine Linie mit einer Hauptlinie, als Bereichskoppler eine Hauptlinie mit einer Bereichslinie. Hierbei sorgt er für eine galvanische Trennung. In Verbindung mit der ETS4 können die Gruppenadressen der Hauptgruppen 14...31 gefiltert werden.

    Preis: 200.99 € | Versand*: 6.90 €
  • Gira 838000 Wettersensor f.Wetterzentrale(KNX) KNX
    Gira 838000 Wettersensor f.Wetterzentrale(KNX) KNX

    Wettersensor für Wetterzentrale (KNX) - Der Wettersensor wird in Kombination mit der Wetterzentrale (5174 00) eingesetzt und verfügt über folgende Sensoren: - Helligkeit aus drei Richtungen (in 90° Abstand zueinander, Himmelsrichtungen: Ost, Süd, West) - Temperatur - Windgeschwindigkeit. - Niederschlagssensor mit integrierter Heizung. - Die Sensorwerte übermittelt der Wettersensor an die Wetterzentrale, die die Sensorinformationen auswertet und auf den KNX Bus sendet. - Der Wettersensor kann mit bis zu 20 Wetterzentralen kommunizieren.

    Preis: 324.72 € | Versand*: 6.80 €
  • 1St. Theben KNX-Raumcontroller iON 108 KNX integrer Temperaturregler KNX 4969238
    1St. Theben KNX-Raumcontroller iON 108 KNX integrer Temperaturregler KNX 4969238

    KNX-Raumcontroller mit integriertem Busankoppler, Sichere Inbetriebnahme und Kommunikation durch Unterstützung von KNX Data Secure, Zugriff auf den Raumcontroller über Bluetooth und Bedienung mit iONplay-App, LC-Display zur Anzeige von Funktionen, Icons und Werten, Integrierter Temperaturregler zur Regelung und Steuerung von Betriebsart, Temperatur und Lüfterstufe, 20 frei parametrierbare Funktionen, Freie Zuordnung von Icons zu den Funktionen (40 Icons zur Auswahl), Steuerung der Funktionen Schalten, Dimmen, Jalousie, Wertgeber, Betriebsart, Szene, Farbsteuerung, Sequenz, Displayhelligkeit über Objekt oder Parameter individuell einstellbar, Automatische Helligkeitsregelung des Displays in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit, Funktionsüberwachung über Objekt (Signalisierung einer Demontage), Montage von zwei iON Tastsensoren auf Standard-Doppeldose mit Zubehör 9070822 möglich

    Preis: 136.43 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist DALI KNX?

    DALI KNX ist eine intelligente Gebäudeautomatisierungslösung, die auf den beiden Standards DALI (Digital Addressable Lighting Interface) und KNX (Konnex) basiert. DALI ist ein Protokoll für die Steuerung von Beleuchtungssystemen, während KNX ein weltweiter Standard für die Vernetzung und Steuerung von Gebäudetechnik ist. Durch die Kombination von DALI und KNX können Beleuchtungssysteme nahtlos in die Gesamtsteuerung eines Gebäudes integriert werden. Dies ermöglicht eine effiziente und flexible Steuerung der Beleuchtung sowie anderer technischer Systeme wie Heizung, Klima und Sicherheit. DALI KNX bietet somit eine ganzheitliche Lösung für die Gebäudeautomation, die Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit vereint.

  • Was kostet KNX mehr?

    Was kostet KNX mehr? KNX ist ein hochwertiges und zuverlässiges System für die Gebäudeautomation, das in der Regel etwas teurer ist als andere Systeme auf dem Markt. Die Kosten für KNX umfassen die Hardware, die Software, die Installation und die Programmierung. Trotz der höheren Anfangsinvestition bietet KNX eine hohe Flexibilität, Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit, was langfristig zu Einsparungen bei Energiekosten und Wartung führen kann. Letztendlich hängen die Gesamtkosten von der Größe und Komplexität des Projekts ab, aber KNX wird oft als lohnende Investition für diejenigen angesehen, die auf Qualität und Leistung setzen.

  • Was spricht für KNX?

    KNX ist ein weltweit anerkannter Standard für die Gebäudeautomation, der eine hohe Interoperabilität und Flexibilität bietet. Es ermöglicht die Integration verschiedener Gewerke wie Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Sicherheit in einem System. Zudem ist KNX eine zukunftssichere Lösung, da es regelmäßig weiterentwickelt wird und neue Funktionen und Geräte unterstützt.

  • Was kostet eine KNX Installation?

    Eine KNX Installation kann je nach Umfang und Komplexität des Projekts variieren. Die Kosten hängen von Faktoren wie der Anzahl der verbundenen Geräte, der Größe des Gebäudes, der gewünschten Funktionen und der Auswahl der Komponenten ab. In der Regel können die Kosten für eine KNX Installation zwischen einigen tausend bis zu mehreren zehntausend Euro liegen. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um ein genaues Angebot für die individuelle Situation zu erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.